- | STEILHANGLAGE
- | FREISITZE
- | PANORAMABLICK
- | AUFZUG
- | KOMMUNIKATIVER GRUNDRISS
- | DREISEITKAMIN
- | SAUNA
- | GROßZÜGIGE VERGLASUNG
- | EXKLUSIVE LAGE
Der Entwurf dieses Hauses orientiert sich an den extremen Geländegegebenheiten: Drei nach Südwesten ausgerichtete Geschosse finden im Steilhang Platz.
Das Versetzen der Bauquader hat nicht nur Einfluss auf die optische Wahrnehmung, sondern es sorgt auch für einen enormen Gewinn an Wohnqualität. Denn durch das Spiel der Baukörper werden mehrere üppig dimensionierte Freisitze gewonnen, einer davon durch das darüber liegende Stockwerk überdacht.
Man betritt oder befährt das Haus hangseitig vom Obergeschoss her.
Dort befinden sich eine schwebende Doppelgarage und zusätzlich 2 PKW-Stellplätze, der Besucher kommt direkt beim zentralen Erschließungskern an. Wendet er sich nicht dem dort platzierten Arbeitszimmer mit grandioser Aussicht in´s Tal zu, gelangt er wahlweise mit dem Aufzug, der alle Stockwerke zugänglich macht oder über das Treppenhaus ins mittlere Geschoss.
Dieses beinhaltet einen über 80 qm großen Raum, der Kochen, Essen und Wohnen zusammenfasst. Durch die verglaste Front und die vorgelagerte Terrasse genießt man auch hier den weiten Blick. Sollte das Sonnenlicht oder die –wärme zu stark werden, stehen außenliegende Jalousien zur Verfügung. Alle Terrassen sind jeweils durch Glas-Schiebe-Elemente zugänglich.
Den Wohnraum prägt zusätzlich der eindrucksvolle Dreisicht-Kaminofen mit angegliederter Sitzbank. Dieser ist so gesetzt, dass der Abzug unsichtbar in der Außenwand des darüber liegenden Stockwerks verläuft.
Das Untergeschoss beherbergt den großzügigen Schlafbereich, mit Ankleide- und Badezimmer sowie die Sauna.
Von jedem Stockwerk aus ist die umgebende Rasenfläche direkt und in verschiedene Richtungen betretbar.
Das Gebäude ist dadurch charakterisiert, dass es zum Tal nach Südwesten hin voll verglast ist, was viel Licht in´s Haus hereinholt und den phantastischen Panoramablick auf die Rheinische Tiefebene öffnet.