- | KLASSISCHE MODERNE
- | STEINGARTEN
- | RAUMHOHE FENSTER
- | OFFENER GRUNDRISS
- | HANGLAGE
- | WEINKELLER
- | SAUNA
- | TRAININGSRAUM
Dieser an der Klassischen Moderne orientierte Entwurf für eine Bergstraßen-Hanglage ist im Äußeren durch den Kontrast des leuchtenden Effekt-Putzes und der anthrazitfarbenen Rahmen charakterisiert.
In´s Haus gelangt man von der Straßenseite in die Doppelgarage.
Im Innern beruht die Wirkung des Hauses wesentlich auf dem offen gehaltenen Grundriss und dem Hereinholen von viel Tageslicht in die Räumlichkeiten.
Passend zur Lage ist das Gebäude von Balkonen und Terrassen umspielt, auf einer Seite mit terrassiertem Aufgang an der Hausseite entlang, bereichert durch Steingarten-Streifen und Betonsitzstufen.
Praktisch wie elegant sind die sturzlos verbauten bodentiefen Fenster und Türen mit der Öffnung einer ganzen Hausecke zur Terrasse hin. Diese verbindet stützenfrei Innen und Außen, was für die Bauherrenfamilie vom Frühjahr bis in den Herbst eine Steigerung der Wohnqualität zur Folge hat. Sehr schön ist auch der Blick in´s Weite vom Balkon aus.
Den Vorstellungen der Bauherren entsprach der Einbau eines Weinkellers mit Natursteinwand und einer Sauna mit Trainingsraum. Daneben entschieden sie sich für pflegeleichte und verschleißbeständige Epoxidharzböden, die gegossen werden und deren Farbe und Oberflächenstruktur wählbar ist. Angenehm beim Kochen: Der versenkbare seitliche Dunstabzug.
Ein Haus, das es seinen Bewohnern leicht macht, Entspannung vom Alltag zu finden.