- | KLASSISCHE FASSADENSTRUKTUR
- | SAUNEN
- | AUFZUG
- | UNTERSCHIEDE IM BODENNIVEAU
- | FITNESSRAUM
- | POOL
In der Gemeinde Germersheim liegt dieses Grundstück mit einem Bestandshaus, das die Eigentümerfamilie von Grund auf sanieren und durch einen Villa-Neubau ergänzen möchte.
Das Maintal hat, gelegen zwischen dem Odenwald und dem Spessart, mit dem Fluss und den Weinbergen, ein eigenes, fast südliches Gepräge.
Das etwa hundert Jahre alte, unterkellerte Bestandsgebäude wird vollkommen überarbeitet. Das Dachgeschoß erfährt eine Umstrukturierung: Die Dachfläche wird verkleinert, dadurch ergeben sich große, teilüberdachte Terrassenflächen. Sämtliche Fenster werden erneuert, im Innenbereich wird eine Sauna mit Dusche und WC eingebaut. Daneben entsteht ein neuer Carport. Durch die umfassende Sanierung erfährt das Haus eine deutliche Aufwertung.
Das bestehende Gebäude und der Neubau werden stilistisch aneinander angepasst.
Es springt sofort ins Auge, dass hier ein großzügiges Gesamtkonzept zugrundeliegt.
Der Eingang des Bestandshauses und einer der Eingänge der Villa sind zueinandergelegt.
Die Villa betritt der Besucher von dieser Seite durch das geräumige Foyer und schaut auf die abgesenkte Lounge mit darüber positioniertem Luftraum, gleichzeitig geht der Blick durch die großen Fensterflächen ins Freie.
Ein einladender Bereich, der, flankiert vom Zweiseitkamin, zum entspannten Verweilen einlädt und das Energiereservoir im Herzen des Gebäudes darstellt.
Der Blick durch die hochrechteckigen Holz-Aluminium-Sprossenfenster und -türen führt auf die Terrasse, den Pool und in den Garten, wo der Innen- und Außenbereich zusammengeführt sind.
So auch in dem vor dem Wohnzimmer gelegenen und vom darüberliegenden Balkon überdachten Terrassenbereich, von dem aus man über drei Stufen zu dem weiteren Terrassen- und Poolbereich hinabgelangt.
Dort zelebriert die Außenlounge mit in den Tisch eingelassener Feuerstelle das sommerliche Leben im Freien.
Mit dem Betreten des Foyers und dem Blick durchs Haus erfährt der Besucher gleich zu Beginn eines von mehreren Highlights dieser Villa und befindet sich direkt in deren kommunikativem Zentrum, das eine gelassene Atmosphäre erzeugt.
Doch auf der gleichen Ebene haben auch der Koch- Essbereich mit freistehendem Küchenblock auf der einen sowie der TV- und Wohnbereich mit vorgelagerter Terrasse und Sitzplätzen Raum gefunden.
Ein zweiter Zugang in die Villa besteht von der anderen Hausseite. Von der Doppelgarage aus, sodass die Eigentümer bei schlechtem Wetter oder mit Einkäufen trockenen Fußes direkt ins Haus gelangen können, ist das Haus ebenfalls zu betreten.
Mit dem Aufzug fährt man ins Obergeschoss, welches neben den Kinderzimmern, dem Kinderbad und einem Büro vor allem die großzügige Ankleide, das Schlafzimmer und das Masterbad sowie die Sauna mit Austritt zum Balkon beherbergt; angeschlossen an diese Ebene sind vier Balkone. Der Luftraum bildet auch in diesem Bereich als vertikale Verbindung der Geschosse das dominante Gestaltungsmerkmal.
Die bis ins Detail den individuellen Bedürfnissen der Bauherrenfamilie entsprechende Immobilie verwirklicht ein stimmiges Konzept aus Licht, Ruhe und Raum.
Die Ausstattung mit adäquatem Mobiliar und edlen Materialien ergibt ein wertbeständiges Anwesen in schöner Umgebung, das Opulenz verströmt.