Straßenansicht Innenansicht Gartenansicht

Modernisierung eines Einfamilienhauses im Odenwald

Projekt 213




  • | STEHFALZDACH
  • | WINTERGARTEN
  • | DACHTERRASSE




Dieses Einfamilienhaus aus dem Jahr 1979, in Hanglage und mit Baumbestand, wird technisch und optisch einer umfassenden Sanierung unterzogen.
Es erhält ein anthrazitfarbenes Stehfalzdach, die Fassade wird mit dem gleichen Material und dunklem Holz verkleidet, die Dachlinie durchgezogen und das Dach auf einer Seite angehoben.
Stehfalzdächer sieht man im privaten Wohnungsbau nicht häufig, ihre Herstellung ist eine aufwendige Arbeit, die handwerkliches Geschick erfordert, man sieht sie eher an Kirchengebäuden. Sie wirken individuell und modern und haben darüberhinaus den Vorteil, dass sie einen langjährigen Schutz bieten und sich selbst bei starkem Wind oder Sturm keine Einzelteile lösen können.

Im Untergeschoss befindet sich neben den Heizungs- und Abstellräumen eine Einliegerwohnung, die über einen separaten Eingang verfügt, im Haus aber über eine Treppe mit dem darüber liegenden Geschoss verbunden ist. Dieser Wohnung ist talseitig eine Terrasse vorgelagert.

Im Erdgeschoss lädt ein großzügig angelegter offener Koch-Wohn-Essbereich mit angeschlossenem Balkon die Bewohner zum Beisammensein ein.
Es wird ein Wintergarten angebaut, der mit dem Hauseingang verbunden ist und zusätzliche Aufenthaltsqualität bietet. Aber auch Kinderzimmer und Büroräume sowie ein kleines Badezimmer, eine Toilette und das Treppenhaus haben auf dieser Ebene ihren Platz.

Das Obergeschoss bietet viel Raum und Wohnlichkeit für seine Bewohner. Ein großes Bad mit Sauna, Ankleide und Schlafzimmer stehen für Ruhe und Wohlbehagen. Das Dach wird neu errichtet, erhält eine Gaube, außerdem wird eine an´s Schlafzimmer angedockte Terrasse in´s Dach integriert.

Eine hübsche Besonderheit: Ein Wohnraumfenster ist so ausgebildet, dass es das Angebot bereithält, wie Eichendorffs romantischer Taugenichts auf breiter Fensterbank im Fenster zu liegen und den Blick in die Odenwaldlandschaft schweifen zu lassen oder tatsächlich ein Buch zu lesen. Für zusätzliche Gemütlichkeit sorgt hierbei der in den gleichen Raum integrierte Dreisichtkamin.

Aus dem über vierzig Jahre alten Bestandshaus ließ sich durch die vorgenommenen Maßnahmen ein Haus erreichen, das sowohl energetisch sinnvoll ergänzt ist wie auch ästhetisch ein markantes, modernes Gesicht zeigt; auch an Wohlfühlwert hat es durch den offenen Grundriss, den Wintergarten, die Freisitze und den Wellnessbereich enorm gewonnen.



Footer

© 2025, Karl Kaffenberger.