Beton, Glas und Holz – das Framehouse ist ein radikaler, kompakter Entwurf, der durch seine Konsequenz besticht. Er nimmt die Form eines traditionellen Hauses auf und interpretiert sie auf moderne Art neu.
Sein straightes Erscheinungsbild entsteht unter anderem dadurch, dass das Dach und die Wände wie aus einem Guss wirken und das Licht außer von der Frontseite wesentlich durch Dachfenster ins Haus geleitet wird.
Der monolithische Block dieses Hauses wird durch große Einschnitte geöffnet. So entsteht ein Spiel zwischen Schwer und Leicht, zwischen schützend und geöffnet. Die massive Wirkung des Betons wird durch die filigrane Rahmenkonstruktion mit den großen Glasscheiben konterkariert. Die Verbindung von Innen und Außen wird nicht nur durch die wandhohen Glas-Schiebetüren, sondern auch durch die ästhetische Integration der Terrasse hergestellt. Der Fußboden im Innenbereich und der Terrassenboden außen sind in Holz ausgeführt. Selbst der Beton nimmt durch das Sichtbarlassen der Schalungsspuren das Thema ´Holz´ auf.
Das Framehouse ist ein kompaktes Haus, das für ein Paar, die kleine Familie oder auch als Wochenend- bzw. kleines Tagungshaus fungieren kann.